Die Geschichte eines kleinen Grabs in Nievenheim
- Geschrieben von Uwe Koopmann
- Zugriffe: 5335
|
Ein gutes nachbarschaftliches Verhältnis: Katharina Müllejans-Lukas und Uwe Koopmann (links) mit Vertretern der Schützen- und Bruderschaft Nievenheim auf dem Friedhof |
Am Samstag, 5. März, ehrte eine Abordnung der Schützenbruderschaft Sankt Sebastianus aus Nievenheim und Ücherath und der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule Dormagen auf dem Friedhof an der Neusser Straße die Opfer des 2. Weltkrieges. Zugleich wurde daran erinnert, dass der Nationalsozialismus in Dormagen mit dem letzten Kriegstag am 5. März 1945, also vor jetzt 66 Jahren, niedergerungen wurde. |
Brudermeister Detlev Spitzenberg hob in seiner Ansprache die besondere Bedeutung hervor, die unserer Schule für die gesamtgesellschaftliche Aufgabe des Gedenkens zukommt. |
WDR dreht TV- Film in der Schule
- Geschrieben von A. Frieling & U. Koopmann
- Zugriffe: 3348
![]() |
Die vielfältigen Kontakte der Schule nach Russland und insbesondere nach Moskau sind immer wieder Gegenstand unserer Bericht-erstattung. Über die Jahre haben sich unter dem Vorzeichen eines ehrlichen interkulturellen Austausches enge Partnerschaften entwickelt. |
Umso betroffener mussten die Schülerinnen und Schüler den Terroranschlag auf den internationalen Flughafen Moskau zur Kenntnis nehmen. Dieses schlimme Ereignis fiel exakt in die Vorbereitungen einer weiteren Schülerreise in die russische Metropole. |
In diesem Zusammenhang sind natürlich eine ganze Reihe von Fragen zu diskutieren. Wie argumentieren die Jugendlichen im Hinblick auf die Durchführung der Reise, die ihnen sehr am Herzen liegt? Kann unter diesen Umständen überhaupt gefahren werden? Die schulinterne Debatte hierzu fand auch der WDR spannend genug, um im Rahmen der Lokalzeit Düsseldorf zu berichten (Dateigröße der komprimierten Fassung etwa 7 Mb). |
Energie und Umwelt - der Elektromotor
- Geschrieben von A. Zwadlo
- Zugriffe: 4125
![]()
|
"Das ist ja Präzisionsarbeit!" Christian und Julian mit ihrem Modell |
Die Schüler der 9d erarbeiteten im Rahmen des Themas „Umwandlung elektrischer Energie“ die Grundlagen zur Funktion von Elektromotoren, die heute unter anderem im Autobau eine immer größer werdende Rolle spielen. Hierzu wurden zunächst in Versuchen die Grundlagen des Elektromagnetismus erarbeitet. |
Weiterer Meilenstein in der Friedenserziehung
- Geschrieben von Axel Frieling und Uwe Koopmann
- Zugriffe: 3269
![]() |
Nach umfänglichen Vorarbeiten insbesondere der SV war es am 02.02.2011 endlich soweit: Die Schule bekam im Rahmen einer schönen Zeremonie den Status einer "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" zuerkannt und darf sich nun mit dem begehrten Siegel schmücken. |
Rätselhafte Kreise an der BvS-GE!
- Geschrieben von Marc Albrecht-Hermanns
- Zugriffe: 4012
![]() |
Die 5c bestaunt merkwürdige Gebilde im Sand |
Dass sie auch ohne Schnee viel mit sich anzufangen wissen, zeigen einige Schülerinnen und Schüler aus den fünften und sechsten Klassen auf ihrem Schulhof. Ob man sich nun an spannende Hinterlassen-schaften von Außerirdischen oder an japanische Gartenkunst erinnert fühlte; faszinierend waren die sandigen Kunstwerke der kleinen Gesamtschüler allemal. |