Hunderte Lieblingsbücher
- Geschrieben von P. Stutz & A. Frieling
- Zugriffe: 3733
![]() |
"Leser, pass auf: Du wirst dein Vergnügen haben!" (Apuleius) Davon sind viele Lehrerinnen & Lehrer unserer Schule überzeugt und stellen aus diesem Grunde kurz und bündig ihre Lieblingsbücher vor. Eine Quelle der Inspiration- nicht nur für Geschenke-Suchende! -Die Liste wird stetig erweitert- |
Fr. E. Faber, Fr. I. Filip, Hr. Dr. Hansen, Fr. C. Hüllhorst, Fr. C. Schellberg, Fr. H. Schmidt, Hr. H. Schumacher, Fr. P. Stutz |
News 89.4 in der Schule
- Geschrieben von A. Frieling unter Verwendung eines Beitrags von News89.4
- Zugriffe: 3889
![]() |
Zeit für eine erste Zwischenbilanz: Nachdem News89.4 bereits über die Einführung der Schulkleidung berichtet hatte, schaute Redakteur Timo Gehrke mal wieder in der Schule vorbei, um die Kinder zu fragen, welche Erfahrungen sie mittlerweile gemacht haben. Seinen Bericht hören Sie hier. |
Sophie Schüller: "Uns gab es nicht mehr"
- Geschrieben von U. Koopmann & A. Frieling (Aufbereitung für das Internet)
- Zugriffe: 4116
Sophie Schüller (geb. Neuburger)
(6. Oktober 1903 - 19. Febr. 1950) |
Leben und Leiden in Domagen und Köln während des Nationalsozialismus: Sophie Schüller überlebte als Dormagener Jüdin in Köln die Verfolgung und den Terror der Nazis. Die Stationen ihres Lebens zeichnet eine Ausstellung nach, die Schülerinnen und Schüler unter Federführung ihres Geschichtslehrers U. Koop-mann entwickelt haben. Dazu gab es intensive Recherchen- etwa im Historischen Archiv der Stadt Köln oder im NS-Dokumentationszentrum. An Sophie Schüller wird in Kürze ein "Stolperstein" des Künstlers G. Demnig erinnern. Wie früher schon wird unsere Schule für dieses Projekt die Patenschaft übernehmen. Im Dezember wird es darüber hinaus ein Theaterstück der Schülerinnen und Schüler im Kulturzentrum Langemarkstr. geben. Wir informieren Sie dazu an dieser Stelle gesondert. Die Ausstellung "geht" auch auf Wanderschaft, ist aber in wesentlichen Teilen schon hier zu sehen. Die Termine:
|
Von Leipzig nach Buenos Aires. Das Programm unseres Klavierabends. Zwischen Polonaise und Tango
- Geschrieben von Stefan-Georg Schnorr
- Zugriffe: 10414
![]() |
|
Donnerstag, 27. November 2008, 19.00 Uhr |
|
Hier: Schüler-Infos zu einzelnen Stücken & Komponisten. |
|
Von Leipzig nach Buenos Aires - Tänze für Cello & Klavier
- Geschrieben von Stefan-Georg Schnorr
- Zugriffe: 6607
![]()
|
Erinnern Sie sich noch an den ersten Klavierabend vor einem Jahr? Die Nachlese war betitelt „Von Salzburg nach New York“. Er bot Bekanntes aus Klassik und Moderne. Der Akzent des Klavierabends in diesem Jahr wird sich verschieben. Wir orientieren uns weiter in den Süden und streifen in einem großen Bogen dorthin auch Polen und Russland. Und die Gangart wird ein wenig beschleunigt. Tänze stehen auf dem Programm. Und da man sozusagen nicht auf einem Bein tanzen kann, wird neben unserem Ibach-Flügel noch ein Violoncello oder kurz Cello konzertieren. Und dass wir immer von unserem Ibach-Flügel sprechen, damit hat es zwischenzeitlich eine eher wehmütig stimmende Bewandtnis. Konnten wir vor dem ersten Klavierabend noch über die Arbeit eines ortsansässigen Klavierbauers berichten, so ist ein solcher Bericht über die Firma Ibach zwischenzeitlich nur noch als Nachruf möglich. Die Traditionsfirma hat die Instrumentenproduktion eingestellt. Das Instrument aber klingt weiter. Freuen Sie sich also auf einen tänzerischen kammermusikalischen Leckerbissen an unserer Schule, ausgetragen zwischen Klavier und Violoncello, am 27. November in unserer Mensa (Bürgerhaus). Es erklingen von folgenden Komponisten ... |