Die Schülerinnen und Schüler der BvS hatten kürzlich die Gelegenheit, in Gohr die vielfältigen Aufgaben eines landwirtschaftlichen Betriebs hautnah zu erleben. Christoph Hilden und Leon Kemper boten der Klasse einen faszinierenden Einblick in die unterschiedlichen Aspekte ihrer Arbeit.

Kartoffeln IDem Kartoffelfeld ganz nah

Kartoffeln IILeon erklärt den Anbau von Kartoffeln

Raps1 Genauer Blick auf die Rapspflanze

Auf den Feldern wurden den Schülerinnen und Schülern die verschiedenen Anbauflächen gezeigt, die die Fruchtfolge des Betriebs veranschaulichten. Herr Hilden baut unter anderem Weizen, Gerste, Zuckerrüben, Möhren, Kartoffeln und Raps an. Die Schülerinnen und Schüler konnten so die Vielfalt und die Wichtigkeit der Fruchtfolge im modernen Ackerbau verstehen.


maschinen1Landwirtschaftliche Maschinen aus der NäheBesonders beeindruckend waren die landwirtschaftlichen Fahrzeuge. Neben dem bekannten Traktor durften die Kinder auch einen Mähdrescher aus nächster Nähe betrachten und die Verarbeitung des Weizens bei der Ernte verfolgen. Viele waren erstaunt über die Größe und Komplexität der Maschinen, die im Einsatz sind.

Dieser Besuch war für uns eine bereichernde Erfahrung. Ein großer Dank gilt Herrn Hilden und Leon, die sich die Zeit genommen haben, uns diesen Einblick zu ermöglichen.

Text u. Bilder: Christine Vaßen

 
Mint
Sportschule NRW
Eliteschule des Sports
Berufswahlsiegel NRW
Schule ohne Rassismus
Cambridge
Bildung und Gesundheit
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.