Gelerntes Schulfranzösisch in Belgien prüfen lassen? Warum nicht! Jedenfalls war das mal etwas ganz anderes: Die Abschlussarbeit der Französisch-Kurse unseres 10er-Jahrgangs fand am 11.06.2025 in Liège in Form von Interviews statt. Vorher aber bestand erste Gelegenheit, die Stadt zu erkunden. Das geschah in Form einer Rallye. 

Da waren Aufgaben zu erledigen wie z.B. historische Gebäude oder Orte zu finden. Von denen gibt es in Lüttich genug, teils wunderschöne, wie das Rathaus oben im Bild.

Anschließend kam es dann zu den erwähnten Interviews mit Belgiern auf Französisch. Wir stellten 10-15 Fragen, nahmen die Gespräche auf und werteten sie hinterher aus. Anschließend gab es noch zwei Stunden Freizeit und Erkunden der schönen Stadt nach eigener Laune, bis wir dann wieder nach Hause fuhren.

IMG 9915 Kopie

Die berühmte Montagne de Bueren, die Bueren-Treppe

Die Alternative, Interviews als Kursarbeit in Belgien zu nutzen, fanden wir alle sehr gut. Die anfängliche Aufregung mündete in Zufriedenheit gepaart mit Stolz, da wir es alle geschafft haben.

 
Mint
Sportschule NRW
Eliteschule des Sports
Berufswahlsiegel NRW
Schule ohne Rassismus
Cambridge
Bildung und Gesundheit
Digitale Schule