Die Sportklasse des 5. Jahrgangs hatte sich erfolgreich für die AOK-Mini-EM 2024 im Stadion von Borussia Mönchengladbach beworben. Als Italien wurde sie Zwölfter von insgesamt 24 teilnehmenden Mannschaften und gewann einen der drei Supportpreise als beste Fangemeinde. 

Am Donnerstag, 13.06.2024, lud zum wiederholten Male vor einem großen Fußballturnier die AOK Gesundheitskasse Rheinland/Hamburg die fünften Klassen der weiterführenden Schulen aus Mönchengladbach und Umgebung zur AOK-Mini-EM 2024 ein. Dieses Jahr fand das äußerst beliebte Fußballturnier sogar auf dem „heiligen Rasen“ im Borussia-Park statt. Etliche Schulen hatten sich beworben, allerdings konnten insgesamt nur 24 teilnehmen. Gymnasien, Gesamtschulen, Realschulen und Sekundarschulen aus Mönchengladbach, Grevenbroich, Uerdingen, Krefeld, Viersen, Kaarst, Neuss, Willich, Wickrath, Horkesgath, Nettetal, Osterath, Kempen und Dormagen waren vor Ort und repräsentierten jeweils ein europäisches Land, das sich offiziell für die Fußball-EM in Deutschland qualifiziert hatte. Der BvS wurde das Land Italien zugelost. Alle teilnehmenden Mannschaften erhielten einen Siegerpokal, die höher Platzierten Bälle-Sets und die drei besten Fangemeinden erhielten zusätzlich Fußbälle und Leibchen für ihre Schulen.

3

Gespielt wurde in einem abgewandelten Turniermodus mit insgesamt vier Gruppen zu je sechs Mannschaften. Im Anschluss fanden noch Platzierungsspiele statt. Ein Spiel dauerte acht Minuten. Ein Team bestand aus zehn Kindern der Klasse fünf, Jungen und Mädchen gemischt. Auf den vier Kleinfeldern im Stadion spielten dann jeweils fünf Schülerinnen und Schüler (vier Feldspieler + ein Torwart) gegeneinander. Vereinfachte Fußballregeln, ohne Abseits, mit fliegendem Wechsel. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der AOK, Funktionäre und Sicherheitsleute des Vereins sowie hauptamtliche Schiedsrichter führten reibungslos durch das Turnier. Das Ziel war, ist und bleibt: Es sollen möglichst viele Kinder durch ein sportliches Highlight zu einem langfristigen Sporttreiben animiert werden.

4

5

Die 5E wurde vom Klassenleitungsteam (Frau Sakthivadivel und Herr Rehmes) sowie Praktikant Herr Böhne gecoacht. Im ersten Spiel traten die BvS-Kicker gegen England (Hans-Jonas-Gesamtschule Neuwerk) an. Nach frühem Rückstand drehten Noah und Jonas das Spiel und man gewann verdient mit 2:1. Das zweite Spiel gegen Serbien (Albert-Einstein-Gymnasium Kaarst) endete mit einem gerechten 1:1-Unentschieden (Tor: Felix). Im dritten Spiel hatte man den späteren Gruppensieger Dänemark (Gymnasium Rheindahlen, NRW-Sportschule Mönchengladbach) am Rande einer Niederlage. Ein frühes Gegentor konnte ausgeglichen werden (Noah). Der Siegtreffer war möglich, doch gelang nicht. In der letzten Szene musste man noch das 1:2 hinnehmen. Das vierte Spiel konnte mit einem überzeugenden 3:1 (Tore: 2x Jonas und Samuel) gegen Albanien (Realschule Osterath) gewonnen werden. Im letzten Gruppenspiel war das Spielglück auf der Seite der Gegner. Man verlor gegen Slowenien (Albert-Magnus-Gymnasium Viersen) vielleicht mit einem Tor zu hoch mit 0:3.

6

Nach dieser bunten Vorrunde mit insgesamt sieben Punkten aus fünf Spielen zog man als Gruppendritter in die Platzierungsspiele um die Plätze 9 – 12 ein. Hier tauschten die Schülerinnen und Schüler munter durch und man verlor leider noch beide Spiele – gegen die Schweiz (Gesamtschule Nettetal) mit 0:2 und gegen Belgien (Lise-Meitner-Gymnasium Willich) mit 0:1. Am Ende sprang Platz 12 heraus.

7

Zum Team gehörten: Jamie, Noah, Felix, Jonas, Samuel, Amy, Oliver, Diego, Kiron, Jana, Semih, Kerem und Emma.

Das Finale konnte Schottland (Gesamtschule Uerdingen) mit 2:1 gegen Georgien (Realschule Wickrath) für sich entscheiden. Das vereinseigene Maskottchen „Jünter“ war für die Schülerinnen und Schüler vor Ort, schrieb Autogramme und gratulierte allen teilnehmenden Schulen.

8

Insgesamt bedanken wir uns bei allen Eltern der 5E, die uns begleitet und die Fan-Utensilien finanziert haben, beim Förderverein, der noch vor Kurzem die Schule mit neuen Trikot-Sets ausgestattet hatte und natürlich beim Staff der AOK und von Borussia Mönchengladbach, der dieses Turnier erst möglich gemacht hat. Die AOK-Italien-Shirts durften die Schülerinnen und Schüler behalten. Es war ein emotionales und freudiges Erlebnis für die gesamte Klasse. In zwei Jahren hofft die BvS dann wieder auf Losglück für die AOK-Mini-WM 2026.

 

Anbei ein Bericht über die AOK-Mini-EM in der Rheinischen Post.

Letzter Abschnitt des Artikels der RP: Große Freude bei den Schotten, hängende Köpfe bei den Georgiern. Am Ende erhielten aber alle Teams einen Pokal, Jünter, das Maskottchen von Borussia Mönchengladbach, überreichte sie. Schließlich wurde auch die beste Fan-Unterstützung prämiert. Dabei gewannen die „italienischen“ Fans.

Text: Ulrich Rehmes

Bilder: Stephan Erich, Sabrina Cunsolo, Patani Sakthivadivel und Ulrich Rehmes

 
Mint
Sportschule NRW
Eliteschule des Sports
Berufswahlsiegel NRW
Schule ohne Rassismus
Cambridge
Bildung und Gesundheit
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.