Die Kooperation mit dem Institut für Chemie und ihrer Didaktik der Universität zu Köln ermöglichte den Schülerinnen und Schülern des Chemie LK, den Bau und die Funktionsweise von organischen Leuchtdioden (OLED, Organic Light Emitting Diodes) zu erforschen...

Die bereits in modernen Smartphones verbauten OLED-Displays gelten als die Nachfolgetechnologie der LED-Displays. Da OLED-Pixel im Vergleich zu LED-Displays selbst Licht emittieren und keine Hintergrundbeleuchtung benötigen, ist hierdurch sogar die Konstruktion von biegbaren Displays möglich. Mithilfe der Unterrichtsreihe konnten sich die Schülerinnen und Schüler eine Vielzahl an praxisbezogenen und alltagsrelevanten Aspekten selbstständig erarbeiten, wie z. B.:

- Wie sind die einzelnen Pixel eines Displays aufgebaut?

- Was bedeuten die Fachausdrücke HD und Full-HD?

- Wie entstehen die verschiedenen Farben auf dem Display?

- Warum ist das Smartphone-Display in der Lage, Licht zu emittieren?

- Was sind die Unterschiede zwischen OLED und LED- Displays? 

- Wie ist es möglich, dass moderne „Always-On-Displays“ immer die Uhrzeit anzeigen können, ohne dass der Akku zu schnell leer wird?

Ein besonderer Dank gilt Frau Dörschelln von der Universität zu Köln, die zur Erprobung der Unterrichtsreihe in der Schulpraxis im Rahmen ihrer Forschungsarbeit stellvertretend Material und Know-How ihres Instituts zur Verfügung stellte.

Anbei folgen einige Impressionen der spannenende Unterrichtsreihe: 

 

 

 

 
Mint
Sportschule NRW
Eliteschule des Sports
Berufswahlsiegel NRW
Schule ohne Rassismus
Cambridge
Bildung und Gesundheit
Digitale Schule