Auch im Schuljahr 2024/25 nahm unsere Schule mit vielen engagierten Schülerinnen und Schülern am deutschlandweiten Känguru-Wettbewerb der Mathematik teil. Insgesamt stellten sich rund 881.000 Teilnehmende den kniffligen Aufgaben – und einer unserer Schüler ragte dabei besonders heraus. 

Am 20.03.2025, pünktlich zum dritten Donnerstag im März, fand an unserer Schule der jährliche Känguru-Wettbewerb der Mathematik statt. Dieser internationale Wettbewerb, der in über 100 Ländern durchgeführt wird, richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 13 und fördert die Freude an der Mathematik durch spannende und knifflige Aufgaben.

2

In diesem Jahr nahmen 23 Schülerinnen und Schüler unserer Schule teil und stellten sich den Herausforderungen des Multiple-Choice-Wettbewerbs. Innerhalb von 75 Minuten galt es, je nach Jahrgangsstufe 24 bis 30 Aufgaben zu lösen, die logisches Denken, Kreativität und mathematische Fähigkeiten erforderten. Besonders stolz sind wir auf die Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler, die mit großem Engagement und Begeisterung dabei waren.

3

6

Samuel Cunsolo aus der Klasse 6E erreichte einen herausragenden 2. Platz und gehört damit zu den besten 4.500 Schülerinnen und Schülern deutschlandweit. Besonders beeindruckend: Er erzielte nicht nur die höchste Punktzahl unserer Schule, sondern schaffte auch die längste Kette richtig gelöster Aufgaben in Folge – die sogenannte "Känguru-Sprungweite", für die es traditionell ein T-Shirt mit Känguruaufdruck als besonderen Preis gibt.

Samuel

Für seine Leistung erhielt Samuel eine Teilnahmeurkunde, das Knobelspiel „Rätselraupe“, ein hochwertiges Logikspiel für seinen 2. Platz sowie das begehrte Känguru-T-Shirt. Die feierliche Übergabe der Preise fand am 05. Juni im kleinen Rahmen statt. Anwesend waren neben Samuel auch sein Klassenlehrer Ulrich Rehmes, die Schulleiterin Dr. Andrea D. Hurtz sowie Dominik Mertes, Koordinator des Känguru-Wettbewerbs an unserer Schule. Wir gratulieren Samuel herzlich zu diesem großartigen Erfolg!

4

Ein besonderer Dank gilt den Lehrkräften, die die Organisation und Durchführung des Wettbewerbs ermöglicht haben. Der Känguru-Wettbewerb ist eine wunderbare Gelegenheit, Mathematik auf spielerische Weise zu erleben und sich mit Gleichgesinnten zu messen. Wir freuen uns schon auf die nächste Runde im kommenden Jahr!

5

Fotos: Ulrich Rehmes

Text: Dominik Mertes

 
Mint
Sportschule NRW
Eliteschule des Sports
Berufswahlsiegel NRW
Schule ohne Rassismus
Cambridge
Bildung und Gesundheit
Digitale Schule