Sportunterricht
Die Unterrichtsvorhaben im Sportunterricht setzen sich aus den verschiedenen Inhaltsbereichen unter Berücksichtigung und Akzentuierung der pädagogischen Perspektiven zusammen. Die Rahmenvorgaben, Kernlehrpläne für die Gesamtschule sowie die Sicherheitsförderung im Schulsport geben den äußeren Rahmen für den alltäglichen Sportunterricht vor.
Seit dem Schuljahr 2018/19 wurde der Stundenplan auf ein 67,5-Minuten-Modell umgestellt. Aus drei 45-Minuten-Stunden werden zwei 67,5-Minuten-Stunden. Der Sportunterricht an der BvS-Gesamtschule ist gemäß Stundentafel wie folgt auf die Jahrgangsstufen verteilt:
• Jahrgang 05: Dreistündig (davon eine Doppelstunde Schwimmen)
• Jahrgang 06: Dreistündig
• Jahrgang 07: Zweistündig
• Jahrgang 08: Zweistündig
• Jahrgang 09: Einstündig
• Jahrgang 10: Einstündig
• Jahrgang 11 (EF): Zweistündig
• Jahrgang 12+13 (Q1+Q2): Grundkurs zweistündig
• Jahrgang 12+13 (Q1+Q2): Leistungskurs 2 oder 3 x 90-Minuten-Stunden (A/B-Wochen und Start bereits um 08:00 Uhr)
Die Fachkonferenz Sport entwirft seit der Veröffentlichung der Rahmenvorgaben und der Kernlehrpläne für die weiterführenden Schulen in NRW (2014) einen schulinternen Lehrplan für das Fach Sport. Dieser schulinterne Lehrplan wird stetig in einem Prozess der Umsetzbarkeit und der Konzeptionierung weiterentwickelt. Der schulinterne Lehrplan für das Fach Sport wird im Lehrplanbereich unserer Homepage (Sek I und Sek II) veröffentlicht oder kann im Downloadbereich der FK Sport heruntergeladen werden.
Die Sportklassen durchlaufen das Konzept der NRW-Sportschule und haben dementsprechend eine höhere Anzahl an Sportstunden
Digitale Medien
Seit einigen Jahren ist auch das „eLearning“ im Sportunterricht an der BvS-Gesamtschule verankert. Ein mobiler TV-Monitor und ein mobiles Active Panel sowie der Einsatz von zwölf Tablets (zusätzlich zu den iPads der SuS) unterstützen die Lehrkräfte als auch die Schülerinnen und Schüler auf digitaler Ebene. Im Sportunterricht können so Bewegungsabläufe aufgezeichnet, analysiert, dokumentiert und ausgewertet werden. Es kommt zu einer Verzahnung von Theorie und Praxis unter anderem durch die Demonstration von Lernvideos, visuellem Feedback der eigenen Bewegung, Verarbeitung von Trainingsprozessen und taktischen Analysen der großen Sportspiele. Individuelle Förderung durch Lernen an Stationen unterschiedlicher Leistungsniveaus ist genauso möglich wie eine transparente und gerechte Leistungsbewertung durch Aufzeichnungen der sportlichen Leistungen. Schülerinnen und Schüler lernen kooperativ und coachen sich gegenseitig. Wichtig hierbei sind allerdings eine didaktische und pädagogische Einführung und Schulung über den Umgang mit digitalen Medien im Sportunterricht.