NATURWISSENSCHAFTEN
Starke Flugbewegungen in der BvS!
- Geschrieben von Dr. Ulrich Warskulat
- Zugriffe: 311
Wie muss ein Flugobjekt beschaffen sein, damit es fliegen kann? Dies haben Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 im Wahlfach Naturwissenschaften mit Hilfe von Papierfliegern erforscht!
Ein Herz für Wildvögel: Ein Vogelhaus als Upcycling-Projekt!
- Geschrieben von Dr. Ulrich Warskulat
- Zugriffe: 449
Upcycling von Tetrapak-Kartons im Wahlfach Naturwissenschaften: In einem Kreativwettbewerb wurden die drei coolen Vogelhäuser von Moritz und Johann (beide aus der 8c) und Malte (8e) als beste Arbeiten prämiert!
Weiterlesen: Ein Herz für Wildvögel: Ein Vogelhaus als Upcycling-Projekt!
Projektwoche "Berufsvorbereitung": Tatkräftige Unterstützung durch die Covestro AG
- Geschrieben von Dr. Ulrich Warskulat
- Zugriffe: 456
In Koordination mit Frau Kogliatis, Beratungslehrerin für Studien- und Berufsorientierung an unserer Schule, informierte Herr Avanzato naturwissenschaftlich orientierte Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 über MINT-Ausbildungsberufe und deren Bewerbungsverfahren bei der Covestro AG.
Weiterlesen: Projektwoche "Berufsvorbereitung": Tatkräftige Unterstützung durch die Covestro AG
Berthas Garten auf Wanderschaft!
- Geschrieben von Dr. Ulrich Warskulat
- Zugriffe: 743
Gartenprojekte zur Coronazeit? Vor Ort nicht, aber unser Schulgarten wandert mit einem Getreideprojekt zu unseren Schülerinnen und Schülern des 8. Jahrgangs nach Hause: Diese haben im Wahlpflichtfach Naturwissenschaften verschiedene Sorten von Getreidekörnern ausgesät und zuhause zu erwachsenen Pflanzen aufgezogen. Paul aus dem NW-Kurs von Herrn Dr. Warskulat ließ seine Getreidepflanzen sogar professionell unter einer Pflanzenlampe wachsen!
Erfolgreiches Gütesiegel „MINT-freundliche Schule“
- Geschrieben von Dr. Ulrich Warskulat
- Zugriffe: 750
Foto: mintzukunftschaffen.de (c) Fabian Vogl
Als „MINT-freundliche Schule“ werden Schulen ausgezeichnet, die sich im besonderen Maße für den Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) engagieren. Bundesweit wurde dieses Gütesiegel bereits über 1500 Schulen von der Initiative „Mint Zukunft schaffen!“ und ihren Partnern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft verliehen. Die Bertha-von-Suttner-Gesamtschule Dormagen trägt dieses MINT-Gütesiegel seit 2019. Die Initiative "Mint Zukunft schaffen!" hat hier aktuell eine Pressemitteilung zur erfolgreichen Entwicklung ihres Signets herausgegeben. Unsere Schule strebt für 2022 eine erneute Ehrung zur "MINT-freundlichen Schule“ an und blickt hierzu in eine erfolgreiche MINT-Zukunft!