Daniel Schulz programmiert online-Spiel
- Geschrieben von Marc Albrecht
- Zugriffe: 5230
Repräsentiert 3.000.000 Schülerinnen und Schüler: Uwe Koopmann
- Geschrieben von Axel Frieling
- Zugriffe: 4219
![]()
|
Landesverbindungslehrer Uwe Koopmann |
Uwe Koopmann, Lehrer an der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule Dormagen, wurde von der Landesdelegiertenkonferenz (LDK) der Landesschüler-vertretung Nordrhein-Westfalen erneut zum Landesverbindungslehrer gewählt. Die Konferenz in Wuppertal bestellt ihn zugleich als Geschäftsführer. |
Die Schülervertretung ist das Sprachrohr der knapp drei Millionen Schülerinnen und Schüler in NRW und im Schulgesetz des Landes verankert. Sie ist beteiligt an den Gesetzgebungsverfahren, die die Schulen und Schüler des Landes betreffen. Die aktuelle Debatte um das Mathematik-Abitur, die Beziehung zwischen Schule und Bundeswehr, über Abschiebung und Neofaschismus bestimmten die engagierten Auseinandersetzungen der LDK. |
Koopmann: „Ich habe mich gefreut, dass mir die LDK erneut das Vertrauen entgegengebracht hat. Dies ist wohl auch eine Anerkennung unserer bisherigen Arbeit.“ |
Spurensuche in Moskau
- Geschrieben von A. Frieling & U. Koopmann
- Zugriffe: 5894
|
Dormagener und russische Jugendliche in der größten Stadt Europas: Moskau |
Ein spannenderes Abenteuer konnte es für die jungen Leute aus unserer Schule kaum geben: Gemeinsam mit ihrem Lehrer U. Koopmann begaben sie sich auf eine Erkundungsreise nach Moskau. Über die Vorbereitungen berichtete kürzlich gar der WDR. Der "Auftrag" der Reise war in erster Linie ein historischer und friedenspolitischer. Ein touristisches Programm gab es natürlich außerdem. Von beidem künden eindrucksvolle Fotos.
|
Wer liest, gewinnt!2
- Geschrieben von Marc Albrecht-Hermanns
- Zugriffe: 7578
![]()
|
Die glücklichen Gewinner unserer Schule setzten sich gegen starke Konkurrenz durch |
Das Motto des Lese-Wettbewerbs in der Dormagener Stadtbücherei (siehe Überschrift) konnte es nicht besser umschreiben: Dorith, Anna und Jonathan aus unserer Klasse 5c waren in die Bücherei gekommen, hatten gelesen und konnten wegen ihres ausgezeichneten Wissens über bekannte und weniger bekannte Jugendliteratur den klaren Sieg davon tragen. Und das, obwohl die Realschule Hackenbroich und das Bettina-von-Arnim-Gymnasium zwei sechste Klassen ins Rennen geschickt hatten. |
Eine ganze Reihe von Bildern der Veranstaltung veröffentlicht die Bücherei. Unten erfahren Sie Näheres zu der Veranstaltung. |
Japanhilfe
- Geschrieben von S. Aydogdu & U. Koopmann
- Zugriffe: 4022
![]() |
Frau Aydogdu wartet mit ihren Schülerinnen auf Kundschaft |
Riesengroße Betroffenheit wegen der humanitären Unglücke in Japan erfasste die Schülerinnen und Schüler der Stufe 8, die daraufhin gemeinsam überlegten, wie zu helfen sei. Schnell war die Idee geboren, diverse Verkaufsaktionen zugunsten der betroffenen Menschen durchzuführen. Die Jugendlichen aller 8-er-Klassen wechseln sich nun schon seit einigen Wochen mit der Zubereitung und dem Verkauf von Getränken und Speisen ab. Mal wird Kuchen gebacken und schulweit angeboten, mal, wie oben zu sehen, wandelt sich der Klassenraum zum Restaurant, in dem erlesene Mittagsgerichte feilgeboten werden. |
Die Aktionen laufen weiter doch schon bislang sind sage und schreibe weit mehr als 1.200,-€ für den guten Zweck zusammengekommen! |
Derzeit plant Frau Aydogdu, einen Spielzeugbasar durchzuführen. Dafür werden noch Spiele und Spielzeuge aller Art benötigt. Vielleicht durchstöbern Sie einmal Ihren Haushalt auf der Suche nach dem ein oder anderen nicht mehr gebrauchten "Schätzchen"? Es müsste natürlich schon noch verkäuflich sein. |
Frau Aydogdu nimmt die Spenden herzlich gerne entgegen und zwar am 14.04.2011 im Lehrerzimmer Haus 3, 1. OG. Am besten ist sie in der 1. oder 2. großen Pause zu erreichen. |
Über den weiteren Verlauf der Spendensammlung informieren wir selbstverständlich weiter. |