How to survive!
Der Gesundheitstag nach den Osterferien war die Nummer 3 in unserer Serie. 2022 haben wir uns der Lehrergesundheit gewidmet, 2023 der Einbindung des Themas in die Lehrpläne und nun der Praxis für Schülerinnen und Schüler. Sie konnten in 52 Workshops wertvolle Impulse für den Alltag gewinnen. Wir bleiben auch in Zukunft am Ball!
Bitte für uns abstimmen!
Wie schon im letzten Jahr nehmen wir mit einem Schulprojekt an der SpardaSpendenWahl teil. Bitte nehmen Sie sich 3 Minuten Zeit und stimmen Sie für unsere Schule. Wir können bis zu 6.000,-€ für unsere Schulentwicklung gewinnen. Das Abstimmen ist ganz einfach. Es ist vom 16. April bis 14. Mai, 16.00 Uhr, möglich.
Wieder mal in Finnland
Das war mal wieder sehr spannend: 15 Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 bis 12 flogen nach Finnland und nahmen am diesjährigen Schüleraustausch mit der Schule in Nakkila teil. In Kürze kommt der Gegenbesuch, auf den wir uns sehr freuen. Chiara und Brahma berichten von einer aufregenden Woche.
Keine Leistungsbeurteilung durch Wärmebilder an der BvS!
Bei dem Beitrag "Bundesweite Schulentwicklung: BvS-Pilotprojekt setzt neue Maßstäbe" vom 1. April 2024 handelt es sich natürlich um einen Aprilscherz.
Tatsächlich ist die Methode der Wärmebild gestützten Leistungsbeurteilung noch nicht soweit entwickelt, dass sie im Schulalltag der BvS angewendet werden kann.
Spannende Experimente im Baylab Monheim - praxisnahe Wissenschaft zum Anfassen und Selbermachen!
Was sind Enzyme, warum sind sie so wichtig? Warum spielen sie eine überragende Rolle in der Life Science Forschung? Dies konnten Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfaches Naturwissenschaften in Jahrgang 9 bei einem Besuch im Baylab Monhein herausfinden!