Jan Schmidt ist erster Eliteschüler der Sportschule
In der ersten gemeinsamen Ernennungsrunde der Dormagener Eliteschule des Sports wurde Jan Schmidt als Eliteschüler des Jahres auserwählt. Der gebürtige Troisdorfer ist seit mehr als vier Jahren Schüler der BvS-Gesamtschule. Für seinen Traum, Profihandballer zu werden, ist er 2019 ins Sportinternat Knechtsteden gezogen und wird aller Voraussicht nach dieses Jahr die Schule mit einem Abiturdurchschnitt im Einserbereich ablegen.
BvS-Schülerinnen überreichen über 1000 € Spenden an die Handballer des TSV
Beim Unterstützerspiel des Bergischen HC (1. Handballbundesliga) im Sportcenter des TSV Bayer Dormagen überreichten vier Schülerinnen aus der 10F ihre gesammelten Spenden. Durch den Verkauf von Waffeln, Kuchen und Keksen sowie weiterer Spenden haben sie insgesamt einen Betrag von 1014 € eingesammelt. Die Handballer des TSV freuten sich riesig.
Barcamp
Ende Januar 2024 hielten die städtischen weiterführenden Schulen zum zweiten Mal ein sog. Barcamp ab. Wir können also, wie BvA-Schulleiter T. Vatheuer in seiner Begrüßungsansprache, von einer Tradition sprechen. Thema war wie auch schon 2023 die Digitalisierung von Unterricht. Ca. 300 Lehrerinnen und Lehrer konnten sich rund 90 Workshops zuordnen, die im 45-Minuten-Rhythmus angeboten wurden.
Q2-Fahrt nach Weimar
Die Q2-Fahrt nach Weimar gehört seit über 20 Jahren fest in unseren Jahreskalender. Auch im Januar 2024 war die Stufe vor Ort, um der Wahlheimat von Goethe, Nietzsche, Schiller, Wieland, Liszt und Herder einen Besuch abzustatten. Wie immer war es eine erlebnisreiche Fahrt in den thüringischen Winter. Und vor allem eine sehr schöne!
Tolle Stimmung beim 5er-Völkerballturnier 2024
Alle Klassen in ihren Farben! Nicht nur mit Klassenshirts, sondern auch mit vielen Fahnen, Flaggen und Plakaten färbten die sechs Klassen des 5. Jahrgangs die Sporthalle bunt. Nach insgesamt 18 aufregenden Spielen gewann die Sportklasse das emotionale Völkerballturnier 2024.
Für Demokratie – gegen Faschismus!
An unserer BvS lernen bzw. arbeiten ungefähr 250 Schülerinnen und Schüler und einige Lehrerinnen und Lehrer mit einer Zuwanderungsgeschichte. Als Schule legen wir allergrößten Wert darauf, dass bei uns niemand ausgegrenzt oder aufgrund der Herkunft herabgewürdigt oder nachteilig behandelt wird. Umso entsetzter ist die Schulleitung über öffentlich gewordene Gedankenspiele, Menschen nur aufgrund ihres Migrationshintergrundes ausweisen zu wollen. Wir verwahren uns gegen solche menschenfeindlichen Bestrebungen!
Schulschließung am 18. Januar 2024
Bahn- und Busverbindungen im Rhein-Kreis Neuss fallen aus oder stehen auf der Kippe. Eine gefahrlose Anreise ist vielfach nicht möglich. Unsere Schule bleibt daher am 18. Januar komplett geschlossen! Die Schülerinnen und Schüler werden über Moodle mit Aufgaben versorgt. Teilweise wird es auch Videokonferenzen geben. Der für den 17. Januar geplante Informationsabend Jahrgang 9 entfällt ersatzlos.